Die Mutter aller Geysire wird in Island auch nur Geysir genannt. Abgeleitet ist das vom isländischen Wort geysa, was so viel wie Sprudeln oder Herausströmen bedeutet. Der große Geysir ist somit der Namensgeber für alle Springquellen der Welt.
Im Jahr 1294 wurde der Geysir erstmals erwähnt. Früher sprang er regelmäßig bis zu 60 m hoch, von Höhen bis zu 130 Metern wird berichtet. Heute bricht er nur noch sehr selten aus. Ein Grund dafür ist, dass man den Geysir früher zum springen animiert hat, indem man Seife in die Öffnung geworfen hat. Das Seifen von Geysiren wurde später verboten, doch leider erst nachdem der Große Geysir ruiniert war. Sein Aktivitätsmaximum erreichte der Große Geysir um das Jahr 1896.