Samstag, 21. Juni 2025
entlang der Ostküste
Sonntag, 22. Juni 2025
Schluchten und Seeungeheuer
Montag, 23. Juni 2025
in den Fjorden
Samstag, 21. Juni 2025
entlang der Ostküste
-
Wetter
Temperatur 6 - 10°C ● starker Nebel ● z.T stärkerer Wind ● leichte Schauer
-
Wegstrecke
Auto: 349 km / zu Fuß: 4 km
Für heute war wieder ein Quartierwechsel angesagt. Es ging die Ostküste entlang in den Raum Egilsstaðir, dem Hauptziel meiner Reise 2025. Dort hatte ich sechs Übernachtungen gebucht und von dort aus wollte ich die Gegend erkunden.
Ich bin nach dem Frühstück im Hotel gegen 8:30 Uhr aufgebrochen. Das Wetter machte einen guten Eindruck, auch wenn es nicht mehr sonnig war wie am Vortag. Allerdings wehte ein ziemlich kräftiger Wind.
Doch als ich mich dem Almannaskarð näherte, sah ich ein beeindruckendes Bild. Über die Passhöhe, auf der ich gestern noch in strahlendem Sonnenschein gestanden hatte, schob sich eine beeindruckende Nebelwand und rollte dann förmlich den Hang hinunter.
Und dieser Nebel sollte mich nun für den größten Teil der Tagesstrecke begleiten.
Direkt auf Meereshöhe war noch gute Sicht, aber nur 10 bis 20 Meter höher war man bereits im Nebel gefangen. Also keine allzu guten Bedingungen zum Fotografieren. Schade.
Den an der Spitze der Halbinsel Hvalnes gelegenen Leuchtturm Hvalnesviti hätte ich gern mit dem Eystrahorn im Hintergrund fotografiert. Aber statt des Berges gab es dort nur eine graue Suppe.
Der Leuchtturm wurde 1954 erbaut und ist 11,5 Meter hoch, das Leuchtfeuer befindet sich 27 Meter über dem Meer. Durch seine auffällige Farbe bildet er einen schönen Kontrast zu den grauen Bergen – aber eben nur, wenn man diese sehen kann.
Im weiteren Verlauf führt die Ringstraße an steilen Berghängen entlang, an vielen Stellen gibt es Sicherungen vor Steinschlag und Rutschungen. Auch einige Parkbuchten an Aussichtspunkten gibt es. Aber alles lag im Nebel.
Lækjavik, Stapavík & Stapinn
Am nächsten Aussichtspunkt hatte ich mehr Glück. Der Nebel hing hier etwas höher, so dass ich mein Motiv unten am Strand gut sehen konnte. Es gab oben an der Ringstraße einen kleinen Parkplatz. Von dort konnte man die Szenerie gut überblicken.
An einem Strandabschnitt mit verschiedenen Felsformationen steht mitten auf dem Strand ein großer Felsblock, genannt Stapinn. Und natürlich haben viele Seevögel diesen zu ihrem Revier erkoren.
Zusammen mit einem deutschen Pärchen kletterte ich zum Strand hinunter. Dort
Sonntag, 22. Juni 2025
Schluchten und Seeungeheuer
-
Wetter
Temperatur 7 - 11°C ● bewölkt, trocken ● schwacher Wind
-
Wegstrecke
Auto: 225 km / zu Fuß: 5 km
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Montag, 23. Juni 2025
in den Fjorden
-
Wetter
Temperatur 6 - 9°C ● regnerisch, später bewölkt ● mäßiger Wind
-
Wegstrecke
Auto: 155 km / zu Fuß: 3 km
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.