Seltún ist ein Geothermalgebiet im Vulkansystem Krýsuvík, welches im Südwesten des Sees Kleifarvatn befindet. Ein befestigter Weg führt durch das Gebiet.
Seltún hat viele Schlammtöpfe, Solfataren und Fumarolen. Grauer Schlamm erzeugt unablässig blubbernde Blasen. Mineralien, die aus geothermischen Lösungen abgelagert werden, bilden farbenfrohe Sedimente. Die Temperaturen direkt an der Oberfläche liegen bei 80-100°C, in 1.000 Metern Tiefe übersteigt die Temperatur 200°C. Es riecht penetrant nach faulen Eiern.