Der Krater Kerið ist Teil des erweiterten Golden Circle. Kerið ist der östlichste von fünf Kratern der Kraterreihe Tjarnarhólar, die zum postglazialen Grímsnes-Vulkanfeld gehört. Vermutet wird, dass die Lava unter dem Kraterboden des Kerið nach den Eruptionen abfloss und der Kraterboden anschließend unter den Grundwasserspiegel absank. Da der See keinen Zu- oder Abfluss hat, entspricht der Wasserstand im Krater dem Grundwasserstand. Der Krater ist etwa 6.500 Jahre alt.
Kerið ist etwa 270 x 170 Meter groß und 55 Meter tief. Der Wasserstand des Sees schwankt zwischen 7 und 14 Metern. Die steil abfallenden Hänge des Kraters sind aus rotem Vulkangestein und stellenweise mit saftigem Grün bewachsen. Dies bildet einen herrlichen Kontrast zum grünblauen Wasser des Sees.