Húsavík

Húsavík

3.5/5
  • Typ

    Ortschaft

  • GPS-Koordinaten

    N 66° 2' 41.9'' W 17° 20' 18''

  • Wann war ich da?

    2016

  • touristische Informationen

    Entfernung von Reykjavík / Egilsstaðir: 463 / 219 km ● Fahrzeug: beliebig ● Touristenandrang: hoch ● WC: ja

  • Versorgung

    Supermarkt: ja (nettó) ● Tankstelle: ja (N1)

  • Schwierigkeitsgrad

    1 von 5

Húsavík (Hausbucht) liegt an der Bucht Skjálfandi auf der Halbinsel Tjörnes. Der Name geht auf den Schweden Garðar Svavarsson zurück, der um 870, also noch vor der Landnahme durch Ingólfur Arnarson, bei der Umrundung Islands hier überwintern musste und deshalb Häuser errichtete.

Die Stadt hat etwa 2.500 Einwohner (Stand 2020). Sie gilt als einer der besten Orte in Europa für Walbeobachtung. Die Erfolgsquote liegt bei 98%. Dabei sind Zwergwale (Minkwale), Buckelwale und Pottwale die häufigsten Walarten in der Skjálfandi-Bucht, aber auch Weißschnauzendelphine und Schweinswale sind anzutreffen. Mit etwas Glück sind auch Orcas und die seltenen riesigen Blauwale anzutreffen.

Bekannt ist Húsavík auch für die aus Holz gebaute Húsavíkurkirkja aus dem Jahr 1907. Weiterhin gibt es ein Walmuseum und ein Heimatmuseum. Letzteres beschäftigt sich viel mit der Geschichte der Fischerei und dem Leben der Fischer. Auch hat Húsavík ein Skigebiet mit Möglichkeiten für Abfahrt und Langlauf zu bieten.

Húsavík erreicht man von Reykjavík aus über die Ringstraße und die Straße 85. Aus Richtung Osten verlässt man die Ringstraße hinter Reykjahlíð und fährt über die Straßen 87 und 85 weiter.

Reiseziel auf der Karte anzeigen.